top of page
Leben wie zit. in Frankreich
Kunst, Musik, Theater - Kultur in Paris und ganz Frankreich
Startseite: Bienvenue
Suche
15. Dez. 2024
Von Lenin bis Putin
Epische Künstelei statt dramatischer Direktheit: Ariane Mnouchkines neue Produktion, „Ici sont les Dragons“, gleicht einem...
46 Ansichten0 Kommentare
9. Nov. 2024
Frankreichs germanophilster Theatermacher
Zum Abschluss seiner achtjährigen Intendanz am Pariser Odéon-Théâtre de l’Europe inszeniert Stéphane Braunschweig Tschechows „Möwe“ „Ein...
36 Ansichten0 Kommentare
9. Sept. 2024
Von Bashō bis Bolt
Zum Abschluss der Paralympischen Sommerspiele 2024 inszenierte das Pariser Théâtre de la Ville mit einem über zehnstündigen „poetischen...
27 Ansichten0 Kommentare
26. Aug. 2024
Der Schöpfer des „Boléro“ im Lande des Fandango
Eindrücke vom Festival Ravel en pays basque Maurice Ravel wurde 1875 in dem baskischen Fischerdorf Ciboure geboren, das mit dem doppelt...
39 Ansichten0 Kommentare
9. Juli 2024
Experimentalfilm im Gewand des Historienschinkens
Ein filmgeschichtliches Ereignis: Abel Gances „Napoléon“ wurde in der restaurierten „letztgültigen“ Fassung vorgestellt, an zwei Abenden...
33 Ansichten0 Kommentare
1. Juli 2024
Euripides trifft Rodrigues
Zum Auftakt des Festival d’Avignon, der größten Theaterfestspiele der Welt „Foreigners Everywhere“ lautet der Titel des ersten Exponats...
44 Ansichten0 Kommentare
30. Mai 2024
Schauspielmusik als Weltraumoper
Laurence Equilbey und Antonin Baudry zweckentfremden Schauspielmusiken von Beethoven als Soundtrack zu einer Space Opera
17 Ansichten0 Kommentare
19. März 2024
Das Bühnenkoma droht
Frankreichs Sprechtheatern und Opernhäusern geht die Luft aus Seit Jahren von Unwohlsein geplagt, in jüngerer Zeit immer öfter...
41 Ansichten0 Kommentare
13. März 2024
Monsterblume aus klassischem Samen
Romeo Castellucci und Isabelle Huppert verwandeln am Pariser Théâtre de la Ville Jean Racines Tragödie „Bérénice“ in ein...
123 Ansichten0 Kommentare
27. Jan. 2024
Verstörte Nacht
Lichtspielszenen als Musikbegleitung: In einer multimedialen Pariser Produktion erklärt der Filmregisseur Bertrand Bonello dem...
30 Ansichten0 Kommentare
20. Jan. 2024
Ist es schon wieder 5 Uhr 38?
„Extra Life“, Gisèle Viennes jüngstes Stück, nimmt sich der Themen „Pädophilie“ und „Inzest“ an, indem es Sinneseindrücke potenziert und...
42 Ansichten0 Kommentare
16. Dez. 2023
Ende gut, Hades gut?
Endzeitoper mit Lieto fine: „Le Grand Macabre“ von György Ligeti in einer konzertanten Pariser Aufführung „Le Grand Macabre“ – immer...
22 Ansichten0 Kommentare
20. Nov. 2023
„Frosch“ mit Schattenseiten
Richard Strauss‘ und Hugo von Hofmannsthals längste und ambitiöseste Oper in Lyon und Stuttgart Richard Strauss’ dreiaktige Oper „Die...
43 Ansichten0 Kommentare
8. Nov. 2023
Kantige Konflikte, fließende Figuren
Ivo van Hove dramatisiert zwei Filme Ingmar Bergmans am nach langer Schließung wiedereröffneten Théâtre de la Ville in Paris Ein...
28 Ansichten0 Kommentare
26. Okt. 2023
Schwarzes Gold und weisser Gips
Die Brüsseler Monnaie-Oper lanciert eine Neuproduktion von Wagners Tetralogie Paris für Verdi, Brüssel für Wagner – so sah am Ende des...
45 Ansichten0 Kommentare
13. Okt. 2023
Opern-Archäologie, staubfrei
Eine Produktion in Rouen beschwört Bühnenbild, Kostüme und Personenführung der Ur-„Carmen“ herauf Es ist ein interessantes Experiment,...
22 Ansichten0 Kommentare
28. Sept. 2023
Von der Strafkolonie Montsalvat zum Spital Cherson
Kirill Serebrennikow versetzt Wagners „Lohengrin“ in ein Selenskyjsches Krankenhaus. Die Neuproduktion der Pariser Nationaloper ist eine...
23 Ansichten0 Kommentare
23. Sept. 2023
Stichwort „Identität“
Was, wenn Ihr Sohn sich für Céline Dion hält? Yasmina Rezas neues Stück „James Brown mettait des bigoudis“ stellt Fragen zum Anderssein...
33 Ansichten0 Kommentare
27. Mai 2023
Todays‘ Tudors
Musikalische Entdeckung: Alain Altinoglu dirigiert die Kräfte der Brüsseler Monnaie-Oper in einer szenisch missglückten Neuproduktion von...
20 Ansichten0 Kommentare
8. Mai 2023
Wenn der abgefeimte Fiesling den ganzen Saal verführt
Barockopern zum Leben erwecken ist schwer. Mit wackeren Koloraturen auf der Bühne, solider Stilkenntnis im Orchestergraben und einer auf...
25 Ansichten0 Kommentare
bottom of page