top of page
Leben wie zit. in Frankreich
Kunst, Musik, Theater - Kultur in Paris und ganz Frankreich

Startseite: Bienvenue
Suche


Krummes Ding
Die Louvre-Ausstellung „Les Choses“ ist selbst eine seltsame Chose Die Erfahrung zeigt: Kuratoren ist nicht über den Weg zu trauen, die...
13. Dez. 2022


Silvana Manganos perlfarbenes Wollkostüm
Olivier Saillard und Tilda Swinton “verkörpern Pasolini“ in ihrer fünften Pariser Modeperformance Im Jahr 2012 erfanden Olivier Saillard...
5. Dez. 2022


Imperialismus, Strafexpedition, Geopolitik: alles nur Vernebelung?
Warum greift Putin die Ukraine an? Eine alternative These aus Frankreich Die Gründe für Wladimir Putins kriegerischen Überfall auf die...
28. Nov. 2022


Lastete ihm die Krone?
Louis XV ist als einziger französischer König in Versailles geboren und gestorben. Eine Ausstellung im dortigen Schloss sucht die Figur...
21. Nov. 2022


Fiktive Faktizität oder Echtheit des Empfindens?
Wie französische Spielfilme die Pariser Terroranschläge vom 13. November 2015 auf die Leinwand bringen Vor ein paar Wochen haben alle...
13. Nov. 2022


Krieg, Kälte und knappe Kröten
Luden am Leicester Square: Célines wiedergefundener London-Roman handelt vom Niedergang einer Bande frankophoner Zuhälter in den...
7. Nov. 2022


Shakespeare für Couch-Potatoes
„Henry VI“ mit netflixschem Storytelling: Dem Jungregisseur Thomas Jolly gelang 2014 mit einem Theatermarathon in Avignon der Durchbruch....
28. Okt. 2022


„Über Versailles weht die deutsche Flagge. Triumph!“ (Joseph Goebbels, 11. September 1940)
Eine Webserie über das Schloss von Versailles zur Zeit der Nazibesetzung Mit seiner vierteiligen Webserie „Versailles occupé“ beleuchtet...
20. Okt. 2022


Wo Raum und Roben zum Kleinod verwoben
Ein architektonisches Juwel als Schrein für stupende Trachten: die Victoria Karelias Sammlung traditioneller griechischer Kostüme in...
13. Okt. 2022


Himmelfahrt einer Brahmanentochter
Sabine Devieilhe setzt als Lakmé in der Pariser Opéra Comique neue Maßstäbe Im April 1883 wurde „Lakmé“ in der Opéra Comique aus der...
6. Okt. 2022


Wie „entradikalisiert“ man Radikale?
Frankreich versucht seit 2014, Dschihadisten zu resozialisieren – und wendet dabei, mangels Besserem, die Versuch-und-Irrtum-Methode an...
29. Sept. 2022


Ode an die Freude, humanitäre Walzerkette
Doppelter Saisonauftakt am Pariser Odéon-Theater mit Inszenierungen von Stéphane Braunschweig und Tiago Rodrigues Freude ist Licht,...
22. Sept. 2022


Der Übervater der Ägyptologie
Heute vor zweihundert Jahren gelang Jean-François Champollion beim Versuch, die Schrift der Pharaonen zu entziffern, der entscheidende...
14. Sept. 2022


„Es geht nicht darum, das Böse aus der Welt zu schaffen, aber diese ein wenig lebbarer zu machen“
Dialog bis in die Banlieues, ja bis nach Weißrussland: Das Pariser Mémorial de la Shoah informiert und forscht über den europäischen...
7. Sept. 2022


Céline, zum Zweiten
Der langjährige Hüter des letztes Jahr wiederaufgetauchten Manuskript-Schatzes lüftet den Schleier über dessen Herkunft. Und übt Kritik...
24. Aug. 2022


Moralist mit Stift und Feder
Zum Tod von Jean-Jacques Sempé, dem Schöpfer universell geliebter Bildgeschichten Der Mittelweg ist meist billig und blechern. Doch in...
16. Aug. 2022


Seetänzerinnen und Süßwassermörder
Die erste Pariser Retrospektive zum Werk von Jean Painlevé, der das vertraute Bestiarium des französischen Litorals filmisch verfremdet...
9. Aug. 2022


„Es gibt keinen kubistischeren Krieg als diesen“
Skulptierte Granatenhülsen und Skizzenbücher aus dem Felde – das Memorial von Verdun zeigt eine Ausstellung über Grabenkunst, die im...
28. Juli 2022


Tartuffe trägt fuchsienfarbenen Seidentaft
Zum Vierhundertjahrjubiläum von Molières Geburt zeigt das Centre national du costume de scène im Auvergne-Städtchen Moulins...
22. Juli 2022


„Ich glaube, wir werden uns nicht mehr wiedersehen“ (Jankiel Befeler, 1942)
Zum achtzigsten Jahrestag der Rafle du Vel d’Hiv, der größten Razzia in ganz Westeuropa, legt Laurent Joly, Spezialist für die...
14. Juli 2022
bottom of page