Von der Strafkolonie Montsalvat zum Spital Cherson
top of page
Leben wie zit. in Frankreich
Kunst, Musik, Theater - Kultur in Paris und ganz Frankreich

Startseite: Bienvenue
Suche


Kirill Serebrennikow versetzt Wagners „Lohengrin“ in ein Selenskyjsches Krankenhaus. Die Neuproduktion der Pariser Nationaloper ist eine...


- 23. Sept.
Stichwort „Identität“
Was, wenn Ihr Sohn sich für Céline Dion hält? Yasmina Rezas neues Stück „James Brown mettait des bigoudis“ stellt Fragen zum Anderssein...
11 Ansichten0 Kommentare

- 16. Sept.
Wiederherstellung der Zivilisation mit den Mitteln der Barbarei
Was eine ikonische Fotografie von Robert Capa über die Besatzungszeit und über Frankreichs „wilde Säuberung“ bei der Befreiung erzählt...
103 Ansichten1 Kommentar


- 4. Sept.
Jazz im KZ
Fast durchweg in Moll: Das Pariser Mémorial de la Shoah zeigt eine materialreiche Ausstellung zum Thema „Musik in den NS-Lagern“ „Des...
26 Ansichten0 Kommentare


- 27. Aug.
Die Haussmannsche Quadersteinwüste lebt!
Drei Blicke auf Paris und seine Grünanlagen – empirisch, historisch und bioklimatisch Paris. Hundertfünf Quadratkilometer Grundfläche,...
51 Ansichten0 Kommentare


- 8. Aug.
Qualitätskino aus der Enklave
Der „film de banlieue“, ein genuin französisches Genre, hat sich seit seinen Anfängen vor vier Jahrzehnten spektakulär verfeinert und...
37 Ansichten0 Kommentare


- 31. Juli
Feministin in Taten, nicht in Worten
Ein Besuch im Château Rosa Bonheur bei Fontainebleau, wo die renommierteste Tiermalerin des neunzehnten Jahrhunderts ihre vier letzten...
29 Ansichten0 Kommentare


- 20. Juli
Vom Sklavenhaltungs-Edikt zum Polizeigewalt-Verdikt
Versuch eines rationalen Diskurses in Zeiten der rasenden Rattenfängerei: Frankreichs Musée national de l‘histoire de l’immigration...
42 Ansichten0 Kommentare


- 10. Juli
Zwei rote Laternen in der Nacht von Pigalle
Kurtisane trifft Kokotte im salon des petits bonheurs: Die Maison Souquet ist eine orientalisch opulente, französisch raffinierte...
31 Ansichten0 Kommentare

- 2. Juli
Imperiale Sommerfrische
In Biarritz und Umgebung auf den Spuren von Kaiserin Eugénie Kindergeschrei, blassblaue Röhrenwellen, im Sonnenlicht schier irreal...
37 Ansichten0 Kommentare


- 23. Juni
Das Gesicht der Germanophilie
Frankreichs Wirtschaftsminister, Bruno Le Maire, hat eine Fiktion veröffentlicht, in deren Mittelpunkt der Pianist Wladimir Horowitz...
22 Ansichten0 Kommentare


- 14. Juni
“All-You-Can-Marvel-At”-Fotobüfett
Mexikanische Zwerge und jüdische Riesen – zum hundertsten Geburtsjahr von Diane Arbus zeigt Luma Arles nicht weniger als 454 Bilder Armes...
20 Ansichten0 Kommentare


- 5. Juni
Schnitzeljagd in der Lichterstadt
Impressionen von der jüngsten Nuit blanche nebst einem Rückblick auf die Entwicklung der jährlichen Pariser Kunst-Nacht seit 2002 Das...
21 Ansichten0 Kommentare


- 27. Mai
Todays‘ Tudors
Musikalische Entdeckung: Alain Altinoglu dirigiert die Kräfte der Brüsseler Monnaie-Oper in einer szenisch missglückten Neuproduktion von...
15 Ansichten0 Kommentare


- 16. Mai
Von Spatzen und Galliern
Romanisierte Kleinhunde, mittelalterliche Teufelsschweine und postapokalyptische Riesenmaulwürfe: Eine Ausstellung im Pavillon de...
28 Ansichten0 Kommentare


- 8. Mai
Wenn der abgefeimte Fiesling den ganzen Saal verführt
Barockopern zum Leben erwecken ist schwer. Mit wackeren Koloraturen auf der Bühne, solider Stilkenntnis im Orchestergraben und einer auf...
19 Ansichten0 Kommentare

- 29. Apr.
Buchstabe der Verfassung vs. Geist der Demokratie
Frankreichs Rentenreform ist nach gewaltigem Aufruhr verabschiedet – doch die Proteste nehmen kein Ende. Statt auf Inhaltliches...
20 Ansichten0 Kommentare


- 26. Apr.
Fragmente der "Göttlichen"
Eine funkelnde, farbensatte, fantastisch facettenreiche Lebensgeschichte – Sarah Bernhardt im Pariser Petit Palais Sarah Bernhardt...
36 Ansichten0 Kommentare


- 19. Apr.
Führung mit dem Phantom-Oberst Renard
Der Hangar Y, eine umgenutzte Zeppelinhalle bei Paris, will einem breiten Publikum Kunst näherbringen – ohne Pedanterie. Die...
25 Ansichten0 Kommentare


- 12. Apr.
Brüllen wie ein brünstiger Eber
Dreizehn Frauen bezichtigen Gérard Depardieu in „Mediapart“ sexueller Übergriffe. Nicht in schummerigen Kulissen, sondern im Licht der...
51 Ansichten0 Kommentare
bottom of page