Architektur, die zum Licht hin wächst wie Pflanzenstängel
top of page
Leben wie zit. in Frankreich
Kunst, Musik, Theater - Kultur in Paris und ganz Frankreich

Startseite: Bienvenue
Suche


Ein moderner Baukünstler, nicht nur ein Jugendstil-Raumausstatter: Victor Horta in einer Brüsseler Schau mit Essay- und...


- 20. Nov.
„Frosch“ mit Schattenseiten
Richard Strauss‘ und Hugo von Hofmannsthals längste und ambitiöseste Oper in Lyon und Stuttgart Richard Strauss’ dreiaktige Oper „Die...
24 Ansichten0 Kommentare


- 14. Nov.
„Mit einer Palette wie im Norden von vorn anfangen“
Finaler Kreativitätsschub: Van Goghs letzte siebzig Lebenstage im Pariser Musée d’Orsay Am 20. Mai 1890 mietete sich Vincent van Gogh im...
31 Ansichten0 Kommentare


- 8. Nov.
Kantige Konflikte, fließende Figuren
Ivo van Hove dramatisiert zwei Filme Ingmar Bergmans am nach langer Schließung wiedereröffneten Théâtre de la Ville in Paris Ein...
26 Ansichten0 Kommentare


- 2. Nov.
Den Teufel gibt es nicht, sagt er
Eine kleine Chronik der Françafrique, einem interkontinentalen Bündnis mit unlauteren Zwecken „Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie...
13 Ansichten0 Kommentare


- 26. Okt.
Schwarzes Gold und weisser Gips
Die Brüsseler Monnaie-Oper lanciert eine Neuproduktion von Wagners Tetralogie Paris für Verdi, Brüssel für Wagner – so sah am Ende des...
38 Ansichten0 Kommentare


- 20. Okt.
Ein „Reallymade“ für das 21. Jahrhundert
Kunst, die aktiv wirkt: Die Navire Avenir soll in Not geratene Migranten im Mittelmeer retten Kunstwerke, die den desolaten Zustand der...
107 Ansichten0 Kommentare


- 13. Okt.
Opern-Archäologie, staubfrei
Eine Produktion in Rouen beschwört Bühnenbild, Kostüme und Personenführung der Ur-„Carmen“ herauf Es ist ein interessantes Experiment,...
16 Ansichten0 Kommentare

- 6. Okt.
Uniform: ja – Nein zur Abaya!
Schulische Kleidergebote und -verbote sollen in Frankreich Respekt und Autorität fördern Frankreich hat seit unlängst einen neuen...
30 Ansichten0 Kommentare


- 28. Sept.
Von der Strafkolonie Montsalvat zum Spital Cherson
Kirill Serebrennikow versetzt Wagners „Lohengrin“ in ein Selenskyjsches Krankenhaus. Die Neuproduktion der Pariser Nationaloper ist eine...
16 Ansichten0 Kommentare


- 23. Sept.
Stichwort „Identität“
Was, wenn Ihr Sohn sich für Céline Dion hält? Yasmina Rezas neues Stück „James Brown mettait des bigoudis“ stellt Fragen zum Anderssein...
18 Ansichten0 Kommentare

- 16. Sept.
Wiederherstellung der Zivilisation mit den Mitteln der Barbarei
Was eine ikonische Fotografie von Robert Capa über die Besatzungszeit und über Frankreichs „wilde Säuberung“ bei der Befreiung erzählt...
134 Ansichten1 Kommentar


- 4. Sept.
Jazz im KZ
Fast durchweg in Moll: Das Pariser Mémorial de la Shoah zeigt eine materialreiche Ausstellung zum Thema „Musik in den NS-Lagern“ „Des...
29 Ansichten0 Kommentare


- 27. Aug.
Die Haussmannsche Quadersteinwüste lebt!
Drei Blicke auf Paris und seine Grünanlagen – empirisch, historisch und bioklimatisch Paris. Hundertfünf Quadratkilometer Grundfläche,...
62 Ansichten0 Kommentare


- 8. Aug.
Qualitätskino aus der Enklave
Der „film de banlieue“, ein genuin französisches Genre, hat sich seit seinen Anfängen vor vier Jahrzehnten spektakulär verfeinert und...
38 Ansichten0 Kommentare


- 31. Juli
Feministin in Taten, nicht in Worten
Ein Besuch im Château Rosa Bonheur bei Fontainebleau, wo die renommierteste Tiermalerin des neunzehnten Jahrhunderts ihre vier letzten...
33 Ansichten0 Kommentare


- 20. Juli
Vom Sklavenhaltungs-Edikt zum Polizeigewalt-Verdikt
Versuch eines rationalen Diskurses in Zeiten der rasenden Rattenfängerei: Frankreichs Musée national de l‘histoire de l’immigration...
48 Ansichten0 Kommentare


- 10. Juli
Zwei rote Laternen in der Nacht von Pigalle
Kurtisane trifft Kokotte im salon des petits bonheurs: Die Maison Souquet ist eine orientalisch opulente, französisch raffinierte...
33 Ansichten0 Kommentare

- 2. Juli
Imperiale Sommerfrische
In Biarritz und Umgebung auf den Spuren von Kaiserin Eugénie Kindergeschrei, blassblaue Röhrenwellen, im Sonnenlicht schier irreal...
37 Ansichten0 Kommentare


- 23. Juni
Das Gesicht der Germanophilie
Frankreichs Wirtschaftsminister, Bruno Le Maire, hat eine Fiktion veröffentlicht, in deren Mittelpunkt der Pianist Wladimir Horowitz...
23 Ansichten0 Kommentare
bottom of page