top of page
Leben wie zit. in Frankreich
Kunst, Musik, Theater - Kultur in Paris und ganz Frankreich

Startseite: Bienvenue
Suche


In Erwartung böser Zeiten
Frankreich verankert das Recht auf Schwangerschaftsabbruch in seiner Verfassung Da funkelte selbst der Eiffelturm. Als heute um 18 Uhr 49...
5. März 2024


Wie eine Ohrfeige voller Bitternis
Zur Pantheonisierung von Mélinée und Missak Manouchian Mit der feierlichen Zeremonie unter der Leitung von Emmanuel Macron, bei der am...
3. März 2024


Ein Flüstern nur
Frankreichs Filmwelt lässt sich bei der César-Preisverleihung hochleben – und schweigt die jüngsten #MeToo-Vorwürfe fast tot La Nuit des...
25. Feb. 2024


Minderjährige „Muse“ älterer Meister
Die Schauspielerin Judith Godrèche bezichtigt die Filmregisseure Benoît Jacquot und Jacques Doillon sexueller Übergriffe 2019 erhob Adèle...
20. Feb. 2024


Jeder für sich, aber alle zusammen
Ruinen, Gebetshügel, Trümmersammlungen und Wälder für die Zukunft: Tsunami-Gedenkstätten in Japans Nordosten Was ist ein Tsunami? Gemäß...
12. Feb. 2024


Viel Meinung, wenig Ahnung
In Cyril Hanounas Sendungen diskutieren Krethi und Plethi über alles und jedes. Frankreichs meistsanktioniertem TV-Unterhalter ist vieles...
3. Feb. 2024


Verstörte Nacht
Lichtspielszenen als Musikbegleitung: In einer multimedialen Pariser Produktion erklärt der Filmregisseur Bertrand Bonello dem...
27. Jan. 2024


Ist es schon wieder 5 Uhr 38?
„Extra Life“, Gisèle Viennes jüngstes Stück, nimmt sich der Themen „Pädophilie“ und „Inzest“ an, indem es Sinneseindrücke potenziert und...
20. Jan. 2024


Glanz über Substanz
Turbulenzen sind zu erwarten: Rachida Dati ist Frankreichs neue Kulturministerin Rachida Datis Ernennung zur Kulturministerin ist die...
13. Jan. 2024


Tierisch allzumenschlich
Vierzig Jahre Stammtischphilosophie: Philippe Gelucks wortwitzreicher Comic-Kater Le Chat Wer ist Le Chat? Mit seiner Comicfigur hat der...
3. Jan. 2024


Brückenbauer und Himmel(s)türmer
Zum hundertsten Todestag von Gustave Eiffel Gustave Eiffel (1832 bis 1923) ist eine paradoxale Figur. Entworfen und errichtet hat der...
27. Dez. 2023


Republikanischer Dammbruch
Macrons neues Einwanderungsgesetz kompromittiert sich mit rechtsextremem Gedankengut Am Ende entgleiste dann alles. Anfang des Jahrs...
20. Dez. 2023


Ende gut, Hades gut?
Endzeitoper mit Lieto fine: „Le Grand Macabre“ von György Ligeti in einer konzertanten Pariser Aufführung „Le Grand Macabre“ – immer...
16. Dez. 2023


Macrons kulturelles Großprojekt
Besuch der (und Bemerkungen zur) jüngst eröffneten Cité internationale de la langue française Jedem Präsidenten sein großes kulturelles...
11. Dez. 2023


Und es ward Licht!
Der Film wurde hier nicht erfunden, dafür aber das Kino begründet – ein Besuch des nach Umbau wiedereröffneten Musée Lumière in Lyon Die...
4. Dez. 2023


Architektur, die zum Licht hin wächst wie Pflanzenstängel
Ein moderner Baukünstler, nicht nur ein Jugendstil-Raumausstatter: Victor Horta in einer Brüsseler Schau mit Essay- und...
26. Nov. 2023


„Frosch“ mit Schattenseiten
Richard Strauss‘ und Hugo von Hofmannsthals längste und ambitiöseste Oper in Lyon und Stuttgart Richard Strauss’ dreiaktige Oper „Die...
20. Nov. 2023


„Mit einer Palette wie im Norden von vorn anfangen“
Finaler Kreativitätsschub: Van Goghs letzte siebzig Lebenstage im Pariser Musée d’Orsay Am 20. Mai 1890 mietete sich Vincent van Gogh im...
14. Nov. 2023


Kantige Konflikte, fließende Figuren
Ivo van Hove dramatisiert zwei Filme Ingmar Bergmans am nach langer Schließung wiedereröffneten Théâtre de la Ville in Paris Ein...
8. Nov. 2023


Den Teufel gibt es nicht, sagt er
Eine kleine Chronik der Françafrique, einem interkontinentalen Bündnis mit unlauteren Zwecken „Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie...
2. Nov. 2023
bottom of page