top of page
Leben wie zit. in Frankreich
Kunst, Musik, Theater - Kultur in Paris und ganz Frankreich
Startseite: Bienvenue
Suche
2. Juli 2023
Imperiale Sommerfrische
In Biarritz und Umgebung auf den Spuren von Kaiserin Eugénie Kindergeschrei, blassblaue Röhrenwellen, im Sonnenlicht schier irreal...
51 Ansichten0 Kommentare
23. Juni 2023
Das Gesicht der Germanophilie
Frankreichs Wirtschaftsminister, Bruno Le Maire, hat eine Fiktion veröffentlicht, in deren Mittelpunkt der Pianist Wladimir Horowitz...
27 Ansichten0 Kommentare
14. Juni 2023
“All-You-Can-Marvel-At”-Fotobüfett
Mexikanische Zwerge und jüdische Riesen – zum hundertsten Geburtsjahr von Diane Arbus zeigt Luma Arles nicht weniger als 454 Bilder Armes...
30 Ansichten0 Kommentare
5. Juni 2023
Schnitzeljagd in der Lichterstadt
Impressionen von der jüngsten Nuit blanche nebst einem Rückblick auf die Entwicklung der jährlichen Pariser Kunst-Nacht seit 2002 Das...
22 Ansichten0 Kommentare
27. Mai 2023
Todays‘ Tudors
Musikalische Entdeckung: Alain Altinoglu dirigiert die Kräfte der Brüsseler Monnaie-Oper in einer szenisch missglückten Neuproduktion von...
20 Ansichten0 Kommentare
15. Mai 2023
Von Spatzen und Galliern
Romanisierte Kleinhunde, mittelalterliche Teufelsschweine und postapokalyptische Riesenmaulwürfe: Eine Ausstellung im Pavillon de...
28 Ansichten0 Kommentare
8. Mai 2023
Wenn der abgefeimte Fiesling den ganzen Saal verführt
Barockopern zum Leben erwecken ist schwer. Mit wackeren Koloraturen auf der Bühne, solider Stilkenntnis im Orchestergraben und einer auf...
25 Ansichten0 Kommentare
29. Apr. 2023
Buchstabe der Verfassung vs. Geist der Demokratie
Frankreichs Rentenreform ist nach gewaltigem Aufruhr verabschiedet – doch die Proteste nehmen kein Ende. Statt auf Inhaltliches...
22 Ansichten0 Kommentare
26. Apr. 2023
Fragmente der "Göttlichen"
Eine funkelnde, farbensatte, fantastisch facettenreiche Lebensgeschichte – Sarah Bernhardt im Pariser Petit Palais Sarah Bernhardt...
51 Ansichten0 Kommentare
19. Apr. 2023
Führung mit dem Phantom-Oberst Renard
Der Hangar Y, eine umgenutzte Zeppelinhalle bei Paris, will einem breiten Publikum Kunst näherbringen – ohne Pedanterie. Die...
44 Ansichten0 Kommentare
12. Apr. 2023
Brüllen wie ein brünstiger Eber
Dreizehn Frauen bezichtigen Gérard Depardieu in „Mediapart“ sexueller Übergriffe. Nicht in schummerigen Kulissen, sondern im Licht der...
84 Ansichten0 Kommentare
5. Apr. 2023
Eine Kampftribüne für die Kunst
Grafik und Malerei, Skulptur und Architektur dienen keinem anderen Zweck als sich selbst – zum zwanzigjährigen Bestehen der streitbaren...
374 Ansichten0 Kommentare
29. März 2023
Als Tom Ford den Pornochic erfand
Ja, dieser Titel ist Clickbaiting, schließlich geht es hier um Mode: Der Pariser Palais Galliera widmet eine ganze Ausstellung dem tollen...
80 Ansichten0 Kommentare
22. März 2023
Katastrophe und Wiedergeburt
Arte macht’s wieder einmal besser – drei neue, sehr ungleiche Informationsquellen zum Wiederaufbau von Notre-Dame Der Brand von...
37 Ansichten0 Kommentare
15. März 2023
Sieg oder stirb!
Kulturkrampf im Kino: Wie ein filmisches Machwerk den Vendée-Krieg zu ideologischen Zwecken instrumentalisiert – und wer hinter der...
32 Ansichten0 Kommentare
8. März 2023
Atypisch seit 1990
„Le Papotin“ ist eine Zeitschrift, die durch Autisten verfasst wird. Vor dreiunddreißig Jahren gegründet, konnte das journal atypique...
35 Ansichten0 Kommentare
1. März 2023
Vom U-Boot-Bunker zum Lichterbecken
Die Bassins des Lumières in Bordeaux bieten „immersive Ausstellungen“ in einem nazideutschen Mastodon aus Stahlbeton. Archivstücke –...
58 Ansichten0 Kommentare
22. Feb. 2023
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner kommerziellen Massifizierbarkeit
Europas größter privater Kulturbetreiber, Culturespaces, begann 1990 ganz traditionell mit Monumenten und Museen. Heute setzt das...
170 Ansichten0 Kommentare
15. Feb. 2023
Kleiner Palast, großes Museum
Ein Rückblick auf die wunderbare Wiedergeburt des Pariser Petit Palais seit der Jahrtausendwende Stadtverwaltungen sollten ihre Museen...
44 Ansichten1 Kommentar
7. Feb. 2023
Tonsetzer und Taktgeber
Esa-Pekka-Salonen ist als Komponist ebenso gefragt wie als Dirigent. Ein Porträt anlässlich einer Begegnung in Paris „Sinfonia...
237 Ansichten0 Kommentare
bottom of page