Fiktive Faktizität oder Echtheit des Empfindens?
Leben wie zit. in Frankreich
Kunst, Musik, Theater - Kultur in Paris und ganz Frankreich




- 7. Nov. 2022
Krieg, Kälte und knappe Kröten


- 28. Okt. 2022
Shakespeare für Couch-Potatoes

- 20. Okt. 2022
„Über Versailles weht die deutsche Flagge. Triumph!“ (Joseph Goebbels, 11. September 1940)


- 13. Okt. 2022
Wo Raum und Roben zum Kleinod verwoben

- 6. Okt. 2022
Himmelfahrt einer Brahmanentochter


- 29. Sept. 2022
Wie „entradikalisiert“ man Radikale?


- 22. Sept. 2022
Ode an die Freude, humanitäre Walzerkette


- 14. Sept. 2022
Der Übervater der Ägyptologie


- 7. Sept. 2022
„Es geht nicht darum, das Böse aus der Welt zu schaffen, aber diese ein wenig lebbarer zu machen“

- 24. Aug. 2022
Céline, zum Zweiten


- 16. Aug. 2022
Moralist mit Stift und Feder


- 9. Aug. 2022
Seetänzerinnen und Süßwassermörder


- 28. Juli 2022
„Es gibt keinen kubistischeren Krieg als diesen“


- 22. Juli 2022
Tartuffe trägt fuchsienfarbenen Seidentaft


- 14. Juli 2022
„Ich glaube, wir werden uns nicht mehr wiedersehen“ (Jankiel Befeler, 1942)


- 7. Juli 2022
Destillateur des Reinen und Wahren


- 30. Juni 2022
Mythomane, Mode-Magnat und Meister des Monogramms


- 23. Juni 2022
Bluthunde auf seiner Spur


- 16. Juni 2022
Unter dem Dreigestirn von Geilheit, Geldgier und Gemeinheit