Christopher Maltman und Pablo Heras-Casado differenzieren in Wagners „Walküre“ fünfzig Nuancen von Tiefdunkel aus „Die Walküre“ ist die mit Abstand populärste Oper von Wagners „Ring“. Doch findet sich darin die wohl unbeliebteste halbe Stunde der ganzen Tetralogie, noch vor der ähnlich langen Wissenswette in „Siegfried“: Wotans sogenannter Monolog im zweiten Aufzug. In Tat und Wahrheit handelt es sich dabei um eine erst nachdenklich, dann zunehmend hitzig formulierte Innensch