top of page
Profil
Beitrittsdatum: 17. März 2022
Beiträge (195)
22. Nov. 2025 ∙ 4 Min.
Bilder im Spannungsfeld zwischen Sein und Schein
Gerhard Richter so vollständig wie noch nie – eine überwältigende Werkschau in der Pariser Fondation Louis Vuitton Über Gerhard Richter zu schreiben ist schwer. Das Werk des 1932 in Dresden geborenen Wahl-Rheinländers mutet verwirrend vielgestaltig an. Es schwankt ständig zwischen den Polen „gegenständlich“ und „abstrakt“, „streng monochrom“ und „wild farbig“, „sinnleer“ und „bedeutungsvoll“, „restaurativ“ und „prospektiv“. Die ausgeprägt konzeptuelle Komponente fast aller Kreationen...
25
0
1
19. Nov. 2025 ∙ 2 Min.
Angoulême vor dem Aus
Autoren und Verlage sagen für die nächste Ausgabe des Comicfestivals ab Das Festival international de la bande dessinée in Angoulême (FIBD), bislang die wichtigste europäische Comic-Veranstaltung, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit im kommenden Jahr nicht stattfinden können. Einem von zahlreichen Comicautoren schon länger angekündigten Boykott ( hier ein Blogbeitrag zum Thema) des für Ende Januar angesetzten viertägigen Festivals haben sich gestern und heute Morgen die Verbände der kleinen...
27
0
18. Nov. 2025 ∙ 3 Min.
Ins Herz der Finsternis
Christopher Maltman und Pablo Heras-Casado differenzieren in Wagners „Walküre“ fünfzig Nuancen von Tiefdunkel aus „Die Walküre“ ist die mit Abstand populärste Oper von Wagners „Ring“. Doch findet sich darin die wohl unbeliebteste halbe Stunde der ganzen Tetralogie, noch vor der ähnlich langen Wissenswette in „Siegfried“: Wotans sogenannter Monolog im zweiten Aufzug. In Tat und Wahrheit handelt es sich dabei um eine erst nachdenklich, dann zunehmend hitzig formulierte Innenschau des Gottes,...
40
1
marczitzmann
Administrator
Weitere Optionen
bottom of page